Unsere Neuigkeiten für dich
27/11/24
Lesedauer:
7
Min

Schichtplan erstellen – Fehler vermeiden

Schichtplan erstellen – Effizienz trifft Zufriedenheit

Ein gut durchdachter Schichtplan ist essenziell für die reibungslose Organisation in Unternehmen, die auf wechselnde Personalbesetzung angewiesen sind – etwa in Fitnessstudios. Doch die Erstellung eines Schichtplans ist oft komplex: Stoßzeiten müssen abgedeckt, Mitarbeitendenwünsche berücksichtigt und rechtliche Vorgaben eingehalten werden.

Wie gelingt es, einen Schichtplan zu erstellen, der den Betrieb optimiert und gleichzeitig auch die Mitarbeitenden zufriedenstellt? Mit digitalen Lösungen wie agilea wird die Schichtplanung nicht nur einfacher, sondern auch rechtssicher und flexibel.

Warum ein Schichtplan weit mehr ist als nur eine Tabelle

Ein Schichtplan ist das zentrale Instrument, um Abläufe zu organisieren und die Zufriedenheit im Team zu fördern. Unzureichend geplante Schichten führen schnell zu Überforderung, Unterbesetzung oder Spannungen im Team. Gleichzeitig beeinflusst der Schichtplan die Kundenzufriedenheit: In Fitnessstudios sind Stoßzeiten wie der frühe Morgen oder die Abendstunden besonders kritisch, da in diesen Zeiten der Kundenandrang vergleichsweise hoch ausfällt.

Ein klar strukturierter Schichtplan stellt sicher, dass:

  • alle Positionen, wie Rezeption, Trainingsfläche und Kurse, optimal besetzt sind,
  • Personalüberlastungen vermieden werden,
  • und gleichzeitig die Kosten durch präzise Einsatzplanung gesenkt werden.

Mit agilea können diese Anforderungen systematisch umgesetzt werden: Die Plattform ermöglicht es, die betriebliche Nachfrage zu analysieren und die Schichtplanung anhand der gegebenen Parameter anzupassen.

Wie du mit der richtigen Planung startest

Betriebliche Anforderungen analysieren

Jede Schichtplanung beginnt mit einer genauen Analyse der betrieblichen Anforderungen. In einem Fitnessstudio spielen dabei Faktoren wie die Stoßzeiten, angebotene Kurse und spezielle Dienstleistungen eine zentrale Rolle. Besonders bei wechselndem Kundenaufkommen ist es wichtig, die Personalstärke flexibel anzupassen.

Beispiel für ein Fitnessstudio:

  • Frühschicht (6:00–9:00 Uhr): Hoher Kundenandrang vor der Arbeit – Personal an der Rezeption und Trainer auf der Fläche sind gefragt.
  • Mittagsschicht (12:00–14:00 Uhr): Ruhigere Stunden, weniger Personal erforderlich.
  • Abendschicht (17:00–21:00 Uhr): Intensiver Betrieb – Kursleiter, Empfang und zusätzliche Trainer werden benötigt.

agilea-Funktion: Durch die Erfassung wiederkehrender Muster kannst du diese Anforderungen direkt im System hinterlegen. Mit agilea ist es dir möglich, nachzuvollziehen, wann Stoßzeiten in deinem Fitnessstudio auftreten, und ermöglicht es dir dadurch, deine Schichtplanung genau an diesen Zahlen auszurichten.

Verfügbarkeiten und Mitarbeitenden-Wünsche berücksichtigen

Ein entscheidender Erfolgsfaktor in der Schichtplanung ist die Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse deiner Mitarbeitenden. Manche bevorzugen Frühschichten, andere können nur abends arbeiten. Familienverpflichtungen, Studienzeiten oder Teilzeitmodelle sollten ebenfalls in die Erstellung deines Schichtplans mit einfließen.

Die häufigsten Fehler bei der Schichtplanung – und wie du sie vermeidest                    

Fehler 1: Ungleichmäßige Arbeitsbelastung

Wenn immer dieselben Personen für Stoßzeiten oder unbeliebte Schichten eingeteilt werden, führt das schnell zu Unzufriedenheit.

Lösung:

Faire Verteilung der Arbeitszeiten, indem du transparente Regeln für die Planung erstellst. Mitarbeitende sehen, dass ihre Bedürfnisse berücksichtigt werden, was die Motivation im Team nachhaltig steigert.

Fehler 2: Fehlende Flexibilität bei Änderungen

Unvorhergesehene Ereignisse wie Krankmeldungen oder spontane Anfragen führen oft zu Chaos in der Planung.

Lösung:

Kommuniziere Veränderungen im Schichtplan mit den betroffenen Personen so schnell und transparent wie möglich, damit Missverständnisse und Lücken im Schichtplan zu vermeiden.

Fehler 3: Keine Berücksichtigung von rechtlichen Vorgaben

Verstöße gegen das Arbeitszeitgesetz – wie etwa zu kurze Ruhezeiten oder zu viele Arbeitsstunden – können nicht nur teuer werden, sondern auch das Team überlasten.

Lösung:

Führe eine genaue Arbeitszeiterfassung ein, um gesetzliche Vorgaben einzuhalten, indem das System dich warnt, wenn geplante Zeiten nicht rechtskonform sind.

Rechtliche Vorgaben im Blick behalten

Die Einhaltung des Arbeitszeitgesetzes ist ein zentraler Bestandteil der Schichtplanung. Zu den wichtigsten Regelungen zählen:

  • Maximalarbeitszeit: in der Regel maximal 8 Stunden pro Tag
  • Ruhezeiten: mindestens 11 Stunden zwischen zwei Schichten
  • Sonderregelungen: für Minderjährige, Schwangere oder stillende Mütter gelten besondere und teils individuelle Vorschriften

Digitalisierung der Schichtplanung: warum Excel nicht mehr ausreicht

Viele Unternehmen nutzen Excel-Tabellen für die Schichtplan-Erstellung. Doch manuelle Eintragungen sind zeitaufwändig, fehleranfällig und oft unübersichtlich. In einem dynamischen und nicht gänzlich planbaren Umfeld wie einem Fitnessstudio stoßen solche Methoden schnell an ihre Grenzen.

Die Vorteile einer digitalisierten Schichtplanung:

  • Automatisierung: Schichten werden basierend auf Verfügbarkeiten und Anforderungen automatisch generiert.
  • Übersichtlichkeit: alle Schichten, Verfügbarkeiten und Änderungen sind zentral einsehbar.
  • Effizienz: Änderungen lassen sich in wenigen Klicks umsetzen und werden sofort kommuniziert.

Langfristige Vorteile einer durchdachten Schichtplanung

  • Kosten- und Zeitersparnis: Ein professioneller Schichtplan senkt die Kosten, da Überstunden reduziert und Personaleinsätze optimiert werden. agilea ermöglicht dir, diese Einsparpotenziale zu nutzen, indem es dir eine klare Übersicht über Stoßzeiten in deinem Fitnessstudio bietet.
  • Motivation und Zufriedenheit im Team: Mitarbeitende, die sich in die Planung eingebunden fühlen, sind motivierter und engagierter. Eine transparente Schichtplanung zeigt, dass du die Bedürfnisse deines Teams ernst nimmst. Wenn du diese Prozesse förderst, indem du es Mitarbeitenden erlaubt, ihre Präferenzen direkt einzubringen, stärkst du nicht nur die Zufriedenheit deiner Mitarbeitenden, sondern auch ihre Verbundenheit zu dir und deinem Unternehmen.

Schichtplan erstellen leicht gemacht

Die Schichtplanung ist eine Herausforderung, die Organisation, Fingerspitzengefühl und technische Unterstützung erfordert. Mit den richtigen Tools kannst du jedoch Zeit sparen, rechtliche Risiken minimieren und die Zufriedenheit deines Teams steigern.

agilea bietet dir die Möglichkeiten, um Schichtpläne effizient und professionell zu erstellen: von der Erfassung von Stoßzeiten über die Verwendung des Self-Service Bereiches bis hin zur Analyse deiner Fitnessstudio-Daten.

Teste agilea und erlebe, wie einfach Informationsbeschaffung für deine Schichtplanung sein kann!

Jetzt Kontakt aufnehmen!

No items found.

Fitnessstudio Software - die häufigsten Fehler

Cloud Software - für mehr Flexibilität und Sicherheit

Mitgliederverwaltung Fitnessstudio – effizient und transparent